Grussticker

  • Avatar
    do1sle 26.08.2025 22:13:
    schade eigentlich. über usb könnte klappen. mir fehlt momentan die zeit zum funken
  • Avatar
    Raute 26.08.2025 18:04:
    Grüße auch aus Peine, leider höre ich Hildesheim hier nicht auf der 31. 55+73 Andy
  • Avatar
    dn9lh 25.08.2025 21:25:
    Danke für die schöne Musik 5Std. genossen jetzt geht es in die Federn Lächeln
  • Avatar
    dn9lh 24.08.2025 20:11:
    Hallöchen, ich wünsche allen Stadtfunkern einen schönen Sonntag Abend und für Morgen einen guten Start in die neue Woche. Lächeln
  • Avatar
    do1sle 12.08.2025 21:22:
    Stadtfunker Radio verabschiedet sich für heute. Gute Nacht. Bis morgen
  • Avatar
    dn9lh 11.08.2025 22:16:
    Liebe Grüße an Sascha für sein Engagement Lächeln
  • Avatar
    do1sle 11.08.2025 19:46:
    Radiosender läuft Zwinkern
  • Avatar
    do1sle 11.08.2025 12:24:
    Der Sommer ist zurück. Bestes Funkwetter Like
  • Avatar
    dn9lh 05.08.2025 20:00:
    Dann schließe ich mich an und sende auch ganz liebe Grüße 😊
  • Avatar
    do1sle 05.08.2025 15:29:
    Ausser FT8 Zwinkern
  • Avatar
    do1sle 05.08.2025 14:45:
    Aber heute mache ich nix mehr Pfft
  • Avatar
    do1sle 04.08.2025 21:32:
    Ich hab die Woche viel zu tun Stirnrunzeln
  • Avatar
    do1sle 04.08.2025 21:28:
    War ein schöner Sonntagabend Like

Artikel

Alle Artikel

Sonstiges


Was nicht in die anderen Kategorien gehört kommt hier rein.
z.B. Infos zu Betriebsarten, Basteleien, Software etc.

Zuletzt Aktualisiert 27.07.2025

3D Druck

3D Druck

Info
Seit dem ich einen 3D Drucker habe, habe ich festgestellt das man sich vieles selbst Drucken kann was man im Funkbereich einsetzen kann. Es gibt einschlägige Seiten wie z.B. Thingiverse wo man nach Druckdateien stöbern kann. Eine sehr gute Seite für den Anfang wenn man selbst Sachen erstellen möchte ist Tinkercad. Ich habe einiges schon konstruiert und gedruckt und die wichtigsten Dinge möchte ich euch hier zum Download anbieten.
Meine Projekte

President Randy 3 Fahrradhalterung
In die Halterung müssen noch an der passenden Stelle die Löcher gebohrt werden.
DOWNLOAD

Albrecht AE6110 / AE6110 VOX KFZ DIN Schacht Halterung
Passt bei mir perfekt in den Radioschacht
DOWNLOAD

Dipol Gehäuse für ADS-B Flugfunk
Passend für 2mm Schweissdraht und Lüsterklemme. In 2 Varianten: 1x für RG58 und 1x für RG174
 
DOWNLOAD

Dateien für Logper Antenne mit 15mm Vierkantrohr
Mehrere Dateien. Unter anderem auch für Mastaufnahme am 10 Meter GFK Mast. Bei den Langlochhaltern ist ein Element mit Aussparungen für 2mm Schweissdraht um den Kurzschluss herzustellen.
 
DOWNLOAD

Gehäuse für die Easyfed Antenne
Das Gehäuse passt für die EasyFed Antenne von Krampfader.
Die Bauanleitung findet ihr bei DX Freunde oder direkt als PDF auf Krampfaders Seite.
 
DOWNLOAD

ADS-B

ADS-B Flugzeugdaten

Was bedeutet ADS-B und wozu ist das?
ADS-B steht für Automatic Dependent Surveillance Broadcast und ist ein System das der Flugsicherung dient.
Es wird in allen grösseren Flugzeugen verpflichtend benutzt und sendet Daten wie Flughöhe, Geschwindigkeit, Position und Kennzeichnung der Maschine.
Auch kleinere Flugzeuge und Hubschrauber nutzen mittlerweile das ADS-B System.
Was kann ich damit anfangen?
Im Gegensatz zum Flugfunk, ist das "abhören" der ADS-B Signale in Deutschland nicht verboten. Mit der entsprechenden technischen Ausrüstung lassen sich damit also Flugzeuge beobachten. Die maximale Reichweite bei guter Antenne und gutem Standort beträgt etwa 400 Kilometer, was der Erdkrümmung geschuldet ist.
Im Prinzip kann man auch auf Flightradar24 Flugzeuge beobachten, aber es macht doch viel mehr Spass diese Daten selbst zu empfangen und auszuwerten.
Wie kann ich das ausprobieren?
Ganz einfach! Was Du dazu benötigst hält sich in Grenzen. Zum starten reicht ein einfacher USB DVB-T Stick mit RTL2832U Chip und eine entsprechende Antenne.
Bitte tu mir und Dir selbst den Gefallen und nutze nicht die Antenne die bei Deinem Stick dabei ist, dann wirst Du von den empfangenen Signalen ganz schnell enttäuscht sein. ADS-B Daten werden auf 1090 MHZ gesendet und dafür sollte Deine Antenne auch gebaut sein. Zum starten reicht ein einfacher Dipol. Wie man diesen berechnet und baut findest Du hier unter Antennenbau. Du musst den Dipol dann einfach nur für 1090 MHZ umrechnen.
Dann benötigst Du natürlich ein Programm welches die Daten empfägt und decodiert. Im Netz findest Du zahlreiche Angebote zu solcher Software.
Alternativ kannst Du auch im Google Playstore entsprechende Apps finden und mittels OTG-Kabel Deinen Stick am Smartphone betreiben. Bedenke aber das der Stick dann seine Stromversorgung über den Handyakku bezieht und dieser schneller leer ist.
Was kann ich empfehlen?
Für den PC habe ich bis jetzt kein besseres Programm gefunden als SDRAngel.
Dieses Programm ist sehr umfangreich, kann auch wesentlich mehr als ADS-B, hat aber genau dafür sehr interessante Zusätze. Arthur Konze, DL2ART, hat dazu auch Videos in seinem Youtube Kanal. Bevor ich das hier alles erkläre ist es wirklich besser Du schaust Dir sein Video dazu an.
Hier habe ich mal zwei Videos von mir gemacht, wie es bei SDRAngel aussieht:



Zello Funk

Zello Funk

Was ist Zello Funk?
Zello ist eine der beliebtesten Push-To-Talk Apps weltweit. Im gegensatz zum normalen Sprechfunk über die Verbreitung von Funkwellen, benötigt man fü,r Zello eine Internetverbindung.
Bei Zello werden Sprachnachrichten in Echtzeit an andere Benutzer übertragen. Es ist quasi ein Voicechat wenn man so will.
Hat das was mit Funk zu tun? Da scheiden sich die Geister. Die einen sagen ja, die anderen nein.
Der Vorteil von Zello Funk liegt klar auf der Hand, weltweite Reichweite und klare Verbindungen ohne Gerausche oder Störungen. Also immer Radio 5 Santiago 9+.
Auch Zello Funker nutzen Funksprache und sorgen so für ein Funkfeeling.

Wie kann ich Zello nutzen? Bei Zello gibt es Gruppen in denen man Mitglied sein muss, dann kann man am Zellofunk teilnehmen. Das kann man Probeweise mit dem Android Smartphone und der Zello App machen. Der Vorteil bei Zello ist, dass man in mehreren Gruppen gleichzeitig online sein kann, also ist es so als wenn man im CB-Funkbetrieb auf mehreren Kanälen gleichzeitig hört. Es gibt auch eine Notruffunktion in Zello bei der man im Notfall seinen Standort und weitere Informationen zum Notfall einsprechen kann.
Ich empfehle euch zum Eisntieg die grösste Deutschsprachige Gruppe unter Zellofunk
Hier und unter zello.com findet ihr auch weitere Informationen zu Zellofunk.

Meine persönliche Meinung und Erfahrung mit Zello
Ich finde die App sehr gelungen. Es bietet echtes Funkfeeling und durch die Störungsfreie Kommunikation macht es auch wirklich Spass.
Zum Einstieg kann ich die Android App empfehlen, wer allerdings ein iPhone nutzt steht nicht ganz so gut da. Da Apple an der Audiocodierung gewerkelt hat, hören die anderen User sofort raus das man ein iPhone nutzt. Es funktioniert und es funktioniert auch gut, aber geht besser.
Ob Zello hier an der App nachbessert kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Was ich ganz klar empfehlen kann ist, sich ein extra Gerät für Zello zu kaufen. Ich habe zum Beispiel das Inrico T320 gekauft.
Es sieht nicht nur aus wie ein handelsübliches Funkgerät, sondern durch die PTT Taste hat man auch echtes Funkfeeling.

Fazit
Zello ist eine gute Sache und hat seine Fans. Echtes Funken ist natürlich was anderes. Aber die Umsetzung gefällt mir sehr gut und wer Antennengeschädigt ist und nichts aufbauen kann, aber trotzdem "Funken" will, der ist bei Zello genau richtig.
Ich finde es gut, nutze es aber nicht ausschliesslich und Funke nach wie vor gerne Richtig!
Übrigens findest Du in der Zello Gruppe auch viele CB-, Freenet-, PMR- und Amateurfunker.

FRN Gateway

FRN Gateway

Was bedeutet FRN?
FRN ist die Abkürzung für Free Radio Network. Es handelt sich hier um die Sprachübertragung mittels Internet. Damit sind natürlich grosse Reichweiten zu erzielen. Im CB Funk ist die Sprachübertragung mittels Internet auf den Kanälen 11, 29, 34, 39, 40, 41 , 61, 71 und 80 erlaubt.

Wie funktioniert das? Es arbeiten unbemannte Funkstationen automatisiert. Du sendest ganz normal Deine Sprache über Dein Funkgerät und ein Gateway empfängt diese. Das Gateway ist mit dem Internet verbunden und leitet Deine Übertragung an einen Server. Dieser Server sendet das Signal an andere angeschlossene Gateways, die es dann wieder über eine Antenne aussendet. So kannst Du hier in Dein Funkgerät reinsprechen und ein Funker aus z.B. den USA kann Dein Signal an seinem Funkgerät empfangen.
Voraussetzung ist natürlich das sich ein Gateway in Deiner Nähe befindet, welches Du gut erreichen kannst.
Im Prinzip benötigst Du noch nicht einmal ein Funkgerät um am FRN teilzunehmen. Es gibt mittlerweile auch Programme für den PC und fürs Smartphone. Hier habe ich mal eine Grafik gemacht um die Funktion zu verdeutlichen:

Wie kann ich das ausprobieren?
Als Einstieg empfehle ich Dir einen Besuch auf der Website von Eurofunker oder FreeRadioNetwork.
Hier findest Du alle Informationen um loszulegen und einen Link wo Du Dich für den Serverzugang registrieren kannst. Dann kannst Du mittels Smartphone App erstmal reinhören.
Der FRN Server bietet ähnlich wie im Internet Chat verschiedene Räume, aber Vorsicht, nicht alle Gateways unterstützen den Wechsel eines Raumes über Dein Funkgerät.

Status:
Playlist

Aktueller Titel:
Lade Songdaten...
Cover
Zuhörer: Wird geladen...


Jetzt reinhören: