Coax Kabel Antenne nach dem Prinzip der Gainmaster 5/8 Antenne
Was benötigt wird:
- 2,5qmm Kupferlitze
- 15 Meter RG58 mit Kupfermantel
- ca. 1 Meter RG213 mit Kupfermantel
- Lüsterklemme
- Fahrradschlauch
- Dose mit 66mm Durchmesser
- Schrumpfschlauchsortiment
- Lötkolben
Zunächst nimmst Du das RG58 Kabel und misst ca 12cm ab. Nicht abschneiden!!!
Am gemessenen Punkt der 12cm isolierst Du nun 1 cm ab. Die Isolierung komplett ab machen, das Drahtgeflecht und evt die Alufolie auch.
So das Du 1cm von dem Innenleiter samt seinem Dielektrikum sehen kannst. Hier kommt jetzt ein Schrumpfschlauch drüber damit keine Feuchtigkeit
eindringen kann.
Von den Restlichen 11cm misst Du jetzt exakt 8,6 cm ab und lässt diese 8,6cm komplett isoliert. Die restlichen 2,4cm werden jetzt abisoliert.
Davon brauchst Du nur das Drahtgeflecht, welches Du zusammen drehst und mit dem Lötkolben verzinnst.
Von den 2,4cm Innenleiter schneidest Du nun 1,4 cm ab und versiegelst den restlichen Innenleiter ebenfalls mit Schrumpfschlauch.
Fertig ist schon mal der Kondensator.

Jetzt misst Du etwa 3,50 Meter von dem 2,5qmm Kupferlitze ab und lötest es an den 2,4cm verzinnten Aussenleiter von dem Kondensator.
Auch hier kann dann Schrumpfschlauch drüber.
Am anderen Ende der 3,50 Meter Kupferlitze machst Du jetzt wieder mit Hilfe der Lüsterklemme eine Schlaufe mit dem Stück Fahrradschlauch zum aufhängen.
Die Schlaufe sollte so sein das Du vom Kondensator aus gemessen auf eine Strahlerlänge von 3,45 Meter kommst.
Somit ist der obere Teil der Antenne fertig.
Jetzt misst Du vom isolierten 1cm Stück 127,5cm vom RG58 ab und kappst das Kabel dort.
Zur Vorsoge nimmst Du ein grösseres Stück Schrumpfschlauch und stülpst es über das RG58. Später kommst Du sonst nicht mehr mit dem Schrumpfschlauch zur Lötstelle.
An der gekappten Stelle wird das RG 58 jetzt 1cm abisoliert und mit einem Ende des RG 213 verlötet.

Jetzt misst Du von der Lötstelle exakt 70 cm vom RG213 ab und kappst das Kabel dort.
Dann isolierst Du etwa einen halben Zentimeter ab und schliesst das RG213 dort kurz. Also Aussen- und Innenleiter miteinander verbinden und verlöten.
Ebenfalls mit Schrumpfschlauch versiegeln.
Jetzt nimmst Du das restliche RG58 Kabel, isolierst es ebenfalls ab und lötest es zusätzlich an der Stelle an wo der erste Teil des Kabels schon mit dem
RG213 verlötet ist. Diese Stelle kann dann auch mit Schrumpfschlauch oder Isolierband versiegelt werden.
An dem langen Stück RG58 entlang wird jetzt das Stück RG213 befestigt.

Jetzt misst Du von der Stelle aus wo wir die 3 Kabel miteinander verlötet haben 218,5cm am RG58 ab und markierst die Stelle.
Hier ist der Startpunkt für die Spule.
Jetzt brauchst Du etwas Rundes mit exakt 66mm Durchmesser und wickelst eine Spule mit insgesamt 16 Windungen.
Spule wie gehabt mit Isolierband umwickeln um ein schönes Ergebnis zu bekommen.

Am Ende der Spule sollte jetzt noch genügend vom RG 58 Kabel als Zuleitung übrig sein. PL Stecker dran löten und fertig ist Deine Antenne.
Im 11 Meter Band habe ich durchweg eine gute Stehwelle von 1:1 bis 1:1,2 erreicht. Im 10 Meter Band von maximal 1:1,6.
Die Antenne hängt bei mir am 10 Meter GFK Mast der sich 2 Meter über dem Erdboden befindet.
Hier noch ein gutes Video dazu mit freundlicher Genehmigung von Peter (DL6KA)
https://youtu.be/C_TCE1DtzQg