Grussticker

  • Avatar
    do1sle 26.08.2025 22:13:
    schade eigentlich. über usb könnte klappen. mir fehlt momentan die zeit zum funken
  • Avatar
    Raute 26.08.2025 18:04:
    Grüße auch aus Peine, leider höre ich Hildesheim hier nicht auf der 31. 55+73 Andy
  • Avatar
    dn9lh 25.08.2025 21:25:
    Danke für die schöne Musik 5Std. genossen jetzt geht es in die Federn Lächeln
  • Avatar
    dn9lh 24.08.2025 20:11:
    Hallöchen, ich wünsche allen Stadtfunkern einen schönen Sonntag Abend und für Morgen einen guten Start in die neue Woche. Lächeln
  • Avatar
    do1sle 12.08.2025 21:22:
    Stadtfunker Radio verabschiedet sich für heute. Gute Nacht. Bis morgen
  • Avatar
    dn9lh 11.08.2025 22:16:
    Liebe Grüße an Sascha für sein Engagement Lächeln
  • Avatar
    do1sle 11.08.2025 19:46:
    Radiosender läuft Zwinkern
  • Avatar
    do1sle 11.08.2025 12:24:
    Der Sommer ist zurück. Bestes Funkwetter Like
  • Avatar
    dn9lh 05.08.2025 20:00:
    Dann schließe ich mich an und sende auch ganz liebe Grüße 😊
  • Avatar
    do1sle 05.08.2025 15:29:
    Ausser FT8 Zwinkern
  • Avatar
    do1sle 05.08.2025 14:45:
    Aber heute mache ich nix mehr Pfft
  • Avatar
    do1sle 04.08.2025 21:32:
    Ich hab die Woche viel zu tun Stirnrunzeln
  • Avatar
    do1sle 04.08.2025 21:28:
    War ein schöner Sonntagabend Like

Artikel

Starten

Was ist zu beachten?
Du willst jetzt endlich starten und hast genug gelesen? Okay, vorab sollten wir aber noch einmal ein paar rechtliche Dinge beachten, sonst kann es unter Umständen Bussgelder hageln.
Wie so ziemlich alles in der BRD ist auch die Funkanwendung rechtlich geregelt. Zuständig dafür ist die Bundesnetzagentur. Sie regelt wer, mit wieviel Leistung und auf welchen Frequenzbändern senden darf.
Wir betrachten immer noch unseren Jedermann-Funk und beschränken uns hier auf den CB Funk, Freenet und PMR. Du solltest also nicht einfach irgendein Funkgerät kaufen und irgendeine Antenne dran hängen.
Ich empfehle hier die Fachhändler Markus Neuner und Jörn Hofmann.
Diese Händler bieten nicht nur kompetenten Service, sondern haben auch die für Dich zugelassenen Geräte und Antennen im Sortiment.
Im CB Funk ist die Ausgangsleistung auf 4 Watt (Seitenband 12Watt) beschränkt, im Freenet auf 1 Watt und im PMR auf 0,5 Watt. Viele Anfänger machen gerne den Fehler und kaufen sich günstige Handfunkgeräte mit Standard Gummiantenne, sitzen dann auf dem Sofa im Wohnzimmer und hören.........
NICHTS!
Handfunkgeräte gehören ins Freie! Natürlich kann man sich Handfunkgeräte kaufen, aber wenn man von zu Hause aus Funken möchte dann sollte man sich vorher die eigene Wohnsituation anschauen. In der Wohnung wird das meist nichts. Man sollte also die Möglichkeit haben sich im freien eine Antenne aufzubauen und ein Kabel in die eigenen vier Wände zu bekommen.
Beachte bitte, je höher die Antenne, desto besser! Durch Häuser und Wände können unsere Funkwellen nicht so gut durchdringen.

Welche Geräte und Antennen ich zum Start empfehle!
! Es ist meine persönliche Meinung, nicht gesponsert, ich bekomme nichts dafür ! Ich habe die hier erwähnten Geräte selbst in Benutzung oder hatte sie in Benutzung ! Jeder soll kaufen was er mag ! Ich bekomme auch keine extra Prozente oder irgendwas bei den beiden empfohlenen Händlern. Macht eure eigenen Erfahrungen und bildet euch eure eigene Meinung.

Im CB Funk würde ich ganz für den Anfang die Albrecht AE 6110 VOX empfehlen. Es ist ein kleines Gerät was man gut zu Hause unterbringen kann, benötigt aber eine externe Stromversorgung (Netzteil oder Akkupack mit passendem Adapter) und eine externe Antenne. Es sendet die erlaubten 4 Watt, bietet alle 80 Kanäle und ist recht Empfangsstark.
Als Handfunkgerät für den CB Funk empfehle ich die President Randy III oder die PNI Escort HP82. Beide Handfunkgeräte haben ebenfalls alle 80 Kanäle.
Als externe Antenne für unterwegs würde ich mir eine T2LT selber fertigen. Es ist eine tolle Antenne und kostet im Eigenbau fast nichts. Du kannst sie aber auch bei verschiedenen Anbietern fertig erwerben. Eine Bauanleitung zu dieser und weiteren Antennen findest Du aber auch hier auf der Webseite unter Antennenbau. Die Antenne lässt sich gut auf einen Baum befördern oder an einem Fiberglasmast hochziehen.
Solltest Du in einem Atombunker wohnen, der aber zumindest über einen Balkon verfügt, dann ist meine Empfehlung eine Sirio Boomerang.
Diese Antenne gibt es in zwei verschiedenen Längen und hilft somit Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden.
Generell gilt: solltest Du Dir in Deinem Wohnbunker eine externe Antenne installieren wollen, dann hol Dir bitte auf jeden Fall die Zustimmung Deines Vermieters ein.

Freenet und PMR
Hier muss ich erwähnen das auf Grund der erlaubten Sendeleistung und der damit verbundenen Einschränkung der Reichweite es meiner Meinung nach Sinnlos ist für jedes Band ein extra Gerät zu kaufen.
Nicht falsch verstehen! Auch mit Freenet und PMR lassen sich gute Reichweiten erzielen, aber eben nicht im Vergleich mit dem CB-Funk und immer Standort abhängig.
Daher ist es hier durchaus ratsam sich vorerst ein Handfunkgerät zuzulegen was beide Bänder abdeckt, alles andere verursacht nur unnötige Kosten in Deinem Geldbeutel.
Meine Empfehlung liegt daher ganz klar auf dem Team Tecom Duo-C. Übrigens hat die Bundesnetzagentur 2025 die Allgemeinverfügung für Freenet aktualisiert und es ist ab dem 25.10.25 explizit verboten an einem Freenet Gerät eine mittels Koxialkabel verbundene Antenne anzuschliessen. Das heisst es dürfen nur Handfunkgeräte mit direkt angeschlossener Antenne die in der Hand bedient werden können benutzt werden.

do1sle 26.07.2025 75 Gelesen Drucken
Status:
Playlist

Aktueller Titel:
Lade Songdaten...
Cover
Zuhörer: Wird geladen...


Jetzt reinhören: