Grussticker

  • Avatar
    do1sle 26.08.2025 22:13:
    schade eigentlich. über usb könnte klappen. mir fehlt momentan die zeit zum funken
  • Avatar
    Raute 26.08.2025 18:04:
    Grüße auch aus Peine, leider höre ich Hildesheim hier nicht auf der 31. 55+73 Andy
  • Avatar
    dn9lh 25.08.2025 21:25:
    Danke für die schöne Musik 5Std. genossen jetzt geht es in die Federn Lächeln
  • Avatar
    dn9lh 24.08.2025 20:11:
    Hallöchen, ich wünsche allen Stadtfunkern einen schönen Sonntag Abend und für Morgen einen guten Start in die neue Woche. Lächeln
  • Avatar
    do1sle 12.08.2025 21:22:
    Stadtfunker Radio verabschiedet sich für heute. Gute Nacht. Bis morgen
  • Avatar
    dn9lh 11.08.2025 22:16:
    Liebe Grüße an Sascha für sein Engagement Lächeln
  • Avatar
    do1sle 11.08.2025 19:46:
    Radiosender läuft Zwinkern
  • Avatar
    do1sle 11.08.2025 12:24:
    Der Sommer ist zurück. Bestes Funkwetter Like
  • Avatar
    dn9lh 05.08.2025 20:00:
    Dann schließe ich mich an und sende auch ganz liebe Grüße 😊
  • Avatar
    do1sle 05.08.2025 15:29:
    Ausser FT8 Zwinkern
  • Avatar
    do1sle 05.08.2025 14:45:
    Aber heute mache ich nix mehr Pfft
  • Avatar
    do1sle 04.08.2025 21:32:
    Ich hab die Woche viel zu tun Stirnrunzeln
  • Avatar
    do1sle 04.08.2025 21:28:
    War ein schöner Sonntagabend Like

Artikel

Bestanden und nun?

Herzlichen Glückwunsch


Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Unter Umständen kann es ein paar Tage dauern bis Du Deine Zulassung zum Amateurfunkdienst erhältst und Dein Rufzeichen endlich hast.
Welches sind die nächsten Schritte?
Ich gehe mal davon aus das Du Dir schon im Vorfeld Gedanken dazu gemacht hast auf welchen Bändern Du mit welcher Leistung senden möchtest und Antennen sowie Transceiver bereits angeschafft sind und der Shak eingerichtet und verdrahtet ist.

Relais
Sofern Du noch keine Funkpartner in Deiner Nähe kennengelernt hast und die Frequenzen immer scheinbar ruhig zu seinen scheinen, empfehle ich Dir nach Relais in Deiner Nähe zu suchen. Dazu bietet sich die App Repeaterbook an die sowohl im Google Playstore als auch im Apple Appstore verfügbar ist. Die App ist sehr gut und Du kannst in Deinem Umkreis nach verfügbaren Relais schauen und Dir die Frequenzen in Dein Funkgerät einspeichern. Viele OMs sind entweder auf Relais oder auf Direktfrequenzen erreichbar. Wenn nichts zu hören ist, einfach mal einen Allgemeinen Anruf starten.

Ortsverbände vom DARC e.V.
Eine weitere gute Möglichkeit andere Amateurfunker kennenzulernen ist der Besuch eines OV (Ortsverband) Abends vom DARC in Deiner Nähe. Die Ortsverbände veranstalten regelmäßig Abende bei denen Gäste natürlich jederzeit herzlich Willkommen sind. Du musst also kein Mitglied sein und niemand wird Dich versuchen zu überreden Mitglied im DARC e.V. zu sein, das ist und bleibt alleine Deine Entscheidung.
Einen Ortsverband in Deiner Nähe findest Du auf der Homepage des DARC e.V. unter folgendem Link: OV Suche

QSL Karten und Logbücher
Logbücher
Hier hast Du die Qual der Wahl und musst selbst entscheiden welches der vielen Möglichkeiten Du nutzen möchtest und was am besten zu Dir passt.
Du kannst ein klassisches Papierlogbuch nehmen oder digitale Varianten als Softwarelösung oder Online Logbücher. Ein Papierlogbuch macht natürlich Sinn wenn Du Fonie Portabel nutzt. Du kannst dann später Deine Logs ins Digitale Logbuch übertragen.
Digitale Logbücher solltest Du nutzen wenn Du auch digitalen Funkbetrieb wie FT8 oder FT4 machst. Die Software kann Deine QSOs automatisch loggen. Als Software für den heimischen Computer kann ich Dir Log4OM empfehlen. Es bietet viele Möglichkeiten und Du kannst QSOs automatisch von Deiner Funksoftware loggen lassen oder von anderen Logbüchern importieren.
Desweiteren würde ich mich auf QRZ.com anmelden. Du hast hier ein digitales Logbuch im Internet, kannst eine persönliche Seite zu Dir mit Informationen erstellen und kannst nach anderen Rufzeichen suchen die dort ebenfalls registriert sind.
Es gibt noch weitere Online Dienste, dazu nutze gerne eine Suchmaschine um diese ausfinfig zu machen.
QSL Karten
Tatsächlich nutzen viele OMs noch die Möglichkeit des klassischen QSL Karten Versand in Papierform. Du kannst also ruhig daher gehen und Dir mit Deinem Grafikprogramm eine QSL Karte erstellen. Ich habe mir Probeweise welche im örtlichen Drogeriemarkt drucken lassen. Du kannst dort Online Deine Karte gestalten und bestellen, dann im Laden vor Ort einfach abholen.
Hier mal ein Bild meiner QSL-Karte:

Es gibt aber auch viele Internetanbieter bei denen Du eine QSL Karte bestellen kannst. Leider sind die verfügbaren Kontinggente meiner Meinung nach viel zu hoch und Du brauchst so viele Karten im ganzen Leben nicht mehr. Daher bin ich den Weg über den Drogeriemarkt gegangen.
Natürlich kannst Du auch QSL Karten mittlerweile digital verschicken. Auch dafür gibt es verschiedene Anbieter.
Entscheide selbst nach einer gewissen Zeit welche Variante für Dich am besten geeignet ist.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Funkbetrieb,
73 von DO1SLE

Herzlichen Glückwunsch


Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. Unter Umständen kann es ein paar Tage dauern bis Du Deine Zulassung zum Amateurfunkdienst erhältst und Dein Rufzeichen endlich hast.
Welches sind die nächsten Schritte?
Ich gehe mal davon aus das Du Dir schon im Vorfeld Gedanken dazu gemacht hast auf welchen Bändern Du mit welcher Leistung senden möchtest und Antennen sowie Transceiver bereits angeschafft sind und der Shak eingerichtet und verdrahtet ist.

Relais
Sofern Du noch keine Funkpartner in Deiner Nähe kennengelernt hast und die Frequenzen immer scheinbar ruhig zu seinen scheinen, empfehle ich Dir nach Relais in Deiner Nähe zu suchen. Dazu bietet sich die App Repeaterbook an die sowohl im Google Playstore als auch im Apple Appstore verfügbar ist. Die App ist sehr gut und Du kannst in Deinem Umkreis nach verfügbaren Relais schauen und Dir die Frequenzen in Dein Funkgerät einspeichern. Viele OMs sind entweder auf Relais oder auf Direktfrequenzen erreichbar. Wenn nichts zu hören ist, einfach mal einen Allgemeinen Anruf starten.

Ortsverbände vom DARC e.V.
Eine weitere gute Möglichkeit andere Amateurfunker kennenzulernen ist der Besuch eines OV (Ortsverband) Abends vom DARC in Deiner Nähe. Die Ortsverbände veranstalten regelmäßig Abende bei denen Gäste natürlich jederzeit herzlich Willkommen sind. Du musst also kein Mitglied sein und niemand wird Dich versuchen zu überreden Mitglied im DARC e.V. zu sein, das ist und bleibt alleine Deine Entscheidung.
Einen Ortsverband in Deiner Nähe findest Du auf der Homepage des DARC e.V. unter folgendem Link: OV Suche

QSL Karten und Logbücher
Logbücher
Hier hast Du die Qual der Wahl und musst selbst entscheiden welches der vielen Möglichkeiten Du nutzen möchtest und was am besten zu Dir passt.
Du kannst ein klassisches Papierlogbuch nehmen oder digitale Varianten als Softwarelösung oder Online Logbücher. Ein Papierlogbuch macht natürlich Sinn wenn Du Fonie Portabel nutzt. Du kannst dann später Deine Logs ins Digitale Logbuch übertragen.
Digitale Logbücher solltest Du nutzen wenn Du auch digitalen Funkbetrieb wie FT8 oder FT4 machst. Die Software kann Deine QSOs automatisch loggen. Als Software für den heimischen Computer kann ich Dir Log4OM empfehlen. Es bietet viele Möglichkeiten und Du kannst QSOs automatisch von Deiner Funksoftware loggen lassen oder von anderen Logbüchern importieren.
Desweiteren würde ich mich auf QRZ.com anmelden. Du hast hier ein digitales Logbuch im Internet, kannst eine persönliche Seite zu Dir mit Informationen erstellen und kannst nach anderen Rufzeichen suchen die dort ebenfalls registriert sind.
Es gibt noch weitere Online Dienste, dazu nutze gerne eine Suchmaschine um diese ausfinfig zu machen.
QSL Karten
Tatsächlich nutzen viele OMs noch die Möglichkeit des klassischen QSL Karten Versand in Papierform. Du kannst also ruhig daher gehen und Dir mit Deinem Grafikprogramm eine QSL Karte erstellen. Ich habe mir Probeweise welche im örtlichen Drogeriemarkt drucken lassen. Du kannst dort Online Deine Karte gestalten und bestellen, dann im Laden vor Ort einfach abholen.
Hier mal ein Bild meiner QSL-Karte:

Es gibt aber auch viele Internetanbieter bei denen Du eine QSL Karte bestellen kannst. Leider sind die verfügbaren Kontinggente meiner Meinung nach viel zu hoch und Du brauchst so viele Karten im ganzen Leben nicht mehr. Daher bin ich den Weg über den Drogeriemarkt gegangen.
Natürlich kannst Du auch QSL Karten mittlerweile digital verschicken. Auch dafür gibt es verschiedene Anbieter.
Entscheide selbst nach einer gewissen Zeit welche Variante für Dich am besten geeignet ist.

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Funkbetrieb,
73 von DO1SLE

do1sle 02.08.2025 111 Gelesen Drucken
Status:
Playlist

Aktueller Titel:
Lade Songdaten...
Cover
Zuhörer: Wird geladen...


Jetzt reinhören: